Seminare & Fortbildungen
Hier findest du eine Auswahl an Themen und möglichen Inhalten für Seminare und Fortbildungen.

Für Fach- & Führungskräfte
Alle Themen sind auch für eine Inhouse-Schulung für dein pädagogisches Team verfügbar.
Partizipation im Kita-Alltag: Haltung leben, Räume schaffen
Kinder ernst zu nehmen, bedeutet, ihnen echte Beteiligung zu ermöglichen - unabhängig von Alter oder Entwicklungsstand. In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit dem Begriff Partizipation, ihrer eigenen Haltung und konkreten Umsetzungsmöglichkeiten auseinander. Ziel ist es, Beteiligung als festen Bestandteil der pädagogischen Praxis zu verankern.
Kinderschutz in der Kita: Handlungssicherheit im Alltag entwickeln
In dieser Fortbildung setzen sich die Fachkräfte intensiv mit den rechtlichen Grundlagen, institutionellen Schutzkonzepten und konkreten Handlungssegen bei Kindeswohlgefährdung auseinander. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen zu gewinnen und eine schützende Haltung im Team zu stärken.
Teamresilienz beginnt bei mir: Impulse für starke Teams aus der eigenen Haltung heraus
Was kann ich als Einzelperson dazu beitragen, dass mein Team widerstandsfähiger wird? Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die inmitten von Herausforderungen, wie Zeitdruck, Belastung und Teamdynamiken nicht nur "durchhalten", sondern aktiv zur Stärkung ihres Teams beitragen wollen - durch Haltung, Kommunikation und bewusste Impulse im Alltag.
Stark durch Verbindung: Resilienzförderung in der Arbeit mit Eltern
Kinder entwickeln Resilienz nicht im Alleingang - ihre Eltern spielen dabei eine zentrale Rolle. In diesem Seminar lernen pädagogische Fachkräfte, wie sie im Kontakt mit Eltern gezielt zur Stärkung kindlicher Resilienz beitragen können. Im Fokus stehen Haltung, Kommunikation und konkrete Werkzeuge für die ressourcenorientierte Elternarbeit.
Webinare
Demnächst findest du hier die Daten, Zeiten und Plattform zu folgenden Webinaren.
Wer entscheidet hier eigentlich? - Beteiligung und Verantwortung im Kita-Team bewusst gestalten
Mit agilen Methoden, wie Delegation Poker zu mehr Klarheit, Vertrauen und Wirkung im Team
Entscheidungen im Kita-Alltag sind komplex. Oft stehen Teams zwischen Ansprüchen, Erwartungen und begrenzten Ressourcen. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeitende mehr Mitgestaltung - und Leitungskräfte fragen sich: Wieviel Verantwortung kann ich eigentlich abgeben? Und wie bleibt dabei die Qualität gesichert?
In diesem interaktiven Webinar beleuchten wir gemeinsam:;
- Was Beteiligung in der Tiefe bedeutet - jenseits von "alle dürfen Mal mitreden"
- Die 7 Stufen der Beteiligung - und wie du sie im Alltag sichtbar machst
- Wie agile Methoden wie Delegation Poker helfen, Rollen, Zuständigkeiten und Entscheidungswege gemeinsam zu klären
- Konkrete Beispiele aus der Kita-Praxis: Elternarbeit, Diesnstpläne, Raumgestaltung, pädagogische Konzepte
- Wie ihr Entscheidungsspielräume fair und wirksam verteilt - ohne das Team zu überfordern
Veränderung professionell gestalten - Change Management im Kita-Alltag
Kitas stehen vor stetigem Wandel - gesetzliche Neuerungen, gesellschaftliche Veränderungen, Personalengpässe, neue pädagogische Konzepte. Umso wichtiger ist es, Veränderungsprozesse bewusst, professionell und partizipative zu gestalten. Dieses Webinar bietet Praxisnähe Einblicke und Werkzeuge aus dem Changemanagement, zugeschnitten auf die Lebenswelt von Kindertageseinrichtungen.